Schön, dass Sie sich für die Veranstaltung
12. November 2025, 10:00 bis 15:30 Uhr
DGUV Berlin / Hybrid
anmelden möchten.
Selbstverständlich werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und nach den nationalen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, wie bspw. dem Bundesdatenschutzgesetz, behandelt.
ERFA-Bau 2025 - Gemeinsamer Erfahrungsaustausch der für den Arbeitsschutz zuständigen Behörden und der Unfallversicherungsträger gemäß der GDA-"Leitlinie Planung und Ausführung von Bauvorhaben"
Nach der GDA-"Leitlinie Planung und Ausführung von Bauvorhaben" von 2013 wird regelmäßig ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch der für den Arbeitsschutz zuständigen Behörden und der Unfallversicherungsträger durchgeführt.
Der ERFA-Bau 2025 findet in diesem Jahr bei der DGUV in Berlin statt, die maximale Teilnehmerzahl ist 100. Daneben ist eine Teilnahme online möglich. Bitte in der Anmeldung „Präsenz“ oder „Online“ angeben.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an
- die Mitarbeiter der zuständigen Bundesbehörden (BMAS, BAuA),
- die für den Arbeitsschutz auf Baustellen zuständigen Vertreter der obersten Arbeitsschutzbehörden und der Arbeitsschutzverwaltungen der Länder sowie
- die Beauftragten der Präventionsleitungen der Unfallversicherungsträger mit Versicherten, die am Bau beteiligt sind (z. B. BG BAU, BGHM, BGHW, VBG, SVLFG, UVB).
Veranstaltungsort:
DGUV
Mittelstraße 51
10117 Berlin
Raum Bismarck 1-3
Aufgrund eingeschränkter Parkmöglichkeiten wird eine Anreise mit ÖPNV empfohlen.
Ihre Ansprechpartner sind
fachlich:
Stephan Gabriel (BMAS): +49 30 18527-1611, stephan.gabriel@bmas.bund.de
Martin Hackmann (BG BAU): +49 30 85781-608, Martin.Hackmann@bgbau.de
Andreas Voigt (SenASGIVA): +49 30 9028-1744, Andreas.Voigt@senasgiva.berlin.de
organisatorisch:
Ines Hepper/Kersin Ziegenbalg (BAuA): +49 351 5639-5431/-5411, fb2.6@baua.bund.de